Hier finden Sie meine Blogbeiträge

TOOLS in der Psychotherapie – So kommen wir unseren Gefühlen „auf die Schliche“ –
Unsere Gefühle, bzw. Emotionen lösen Reaktionen in unserem Körper aus. Das geht manchmal so schnell, dass wir es gar nicht sofort wahrnehmen. Wir sind oft

Verantwortung – Was ist zu viel? –
Das Begriff Verantwortung ist derzeit ein Thema in meiner Lebenssituation und beschäftigt mich vermehrt. Auch in meiner Praxis taucht das Thema häufig auf und hängt

Neues aus der Praxis! Jetzt auch Online Sitzungen
Es kommt immer einmal wieder vor, dass mich Klienten oder Klientinnen anrufen und einen Termin absagen, weil sie erkältet sind, ihre Kinder krank sind oder

Sozialphobie – Wer ist betroffen? –
Vielleicht kennen Sie das…. vor einer größeren Personenanzahl sprechen, oder in einer neuen Arbeitsgruppe die Vorstellungsrunde überstehen…. puh, Schwitzen, rot werden, Stress! Das kennt wahrscheinlich

TOOLS in der Psychotherapie „Schreib`s Dir von der Seele!“
In den Beiträgen „TOOLS“ beschreibe ich Übungen, die wir im Alltag leicht umsetzen können, um uns zu regulieren oder mehr Achtsamkeit gegenüber uns selber zu

Neues aus der Praxis – TANZ, Ritual und Therapie
Wer meine Blog Artikel regelmäßig liest weiß, dass ich thematisch eine Mischung aus fachspezifischen, schamanischen und ritualbezogenen Artikeln schreibe. Und genauso gestalte ich auch meine

Winterdepression – Nur ein „Winterblues“ ?
Wer hat sich das nicht schon gefragt? Die Tage werden kürzer und die Zeit, in der wir bei Tageslicht draußen sind, nimmt immer mehr ab.

Selbstmitgefühl und Scham – zwei starke Gefühle – zwei Gegensätze
Die Polaritäten der Gefühle Gerade habe ich einen Artikel gelesen, in welchem es um Selbstmitgefühl geht. Chris Germer ist klinischer Psychologe, der sich auf achtsamkeitsbasierte

Hampelmann oder Endgegner ? – Tipps zur Verhaltensänderung
Dieser Blogartikel resultiert aus einer persönlichen Geschichte, die ich gestern erlebt habe und sollte mit einem zugekniffenen Auge gelesen werden. Er ist nicht höchst wissenschaftlich,

Pippi Langstrumpf oder Annika ? – Mut oder Angst ? –
Ängste sind mir auch bei der Sitzung von unserem Verein, in welchem ich ehrenamtlich tätig bin, begegnet. In Gesprächen vorher, nachher und in den Pausen.

Die Challenge – Entspannungsverfahren – „Progressive Muskelentspannung“
Entspannungsverfahren sind oftmals Grundbestand von Psychotherapie, Hypnose, Beratung und allen Richtungen, die sich mit Regeneration, Selbstheilung und Selbsterfahrung im weitesten Sinne beschäftigen. Es gibt die

Depression oder Burnout ?
Was ist es denn jetzt? Eine Depression oder ein Burnout? Diese Frage beschäftigt einige Klienten und Klientinnen in meiner Praxis. Welche Antwort auch letztlich dabei